Expertin |
 |
Registriert: 10.01.2005, 13:53 Beiträge: 4465
|
Die BAG hat ihre Aktivitäten im Fortbildungsbereich weiter ausgebaut und dafür eine Kooperation mit der Deutschen Akademie für Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter e. V. geschlossen.
Seit Februar 2014 bieten wir gemeinsam mit dem DAPG e. V. Seminare zur Verletzungsprävention im Kindesalter an. Die DAPG e. V. führt bereits die von der Bundesärztekammer anerkannte Fortbildung zur Präventionsassistentin durch und bietet darüber hinaus Tagesseminare zur Primären Allergieprävention und Säuglingsernährung an. Mit dem Thema "Verletzungsprävention" erweitert sie ihr Angebot und übernimmt die Seminarorganisation und Logistik, während die BAG die inhaltliche Ausgestaltung verantwortet.
Fortbildungsinhalte
Wir vermitteln das Basiswissen zu den Themen Kinderunfälle in Heim und Freizeit, beabsichtigte und unbeabsichtigte Verletzungen bei kleinen Kindern, Strategien und Maßnahmen zur Schaffung sicherer Lebenswelten. Im Kurs erarbeiten wir gemeinsam Vorstellungen zur praktischen Umsetzung in Ihrem beruflichen Umfeld.
Verletzungen bei Kindern - wo ist das Problem? Kindliche Entwicklung Rolle der Eltern und Betreuungspersonen altersgerechte Aufsicht Verhaltens- und Verhältnisprävention Typische Verletzungen und Unfallhergänge Rettungs- und Versorgungssystem Strategien der Prävention am Beispiel der Verletzungen - Was wirkt? Interventionen und Maßnahmen zur Unfallverhütung Sicherheit im Haushalt und beim Spielen Risiken nach Alter und Entwicklung Spielplatzsicherheit Unbeabsichtigte und beabsichtigte Verletzungen/ Gewalt gegen Kinder erkennen
Weitere Information finden Sie im Flyer als PDF-Download.
Zielgruppe
Die zweitägige Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Eltern oder Kindern arbeiten und sich verstärkt mit Verletzungsprävention und Kindersicherheit beschäftigen möchten, z.B. an Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger, medizinische Fachangestellte, Erzieherinnen und Erzieher, Pädagoginnen und Pädagogen, Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugend- oder Gesundheitsämtern.
Der 2-Tages-Kurs basiert auf dem von der BAG und der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickelten Fortbildungscurriculum zur Verletzungsprävention mit 16 Unterrichtseinheiten.
Termine 2016
Bochum 20. und 21.05.2016 9:00 - 17:00 Uhr Aktuell ist für das Jahr 2016 lediglich ein Seminar in Bochum in Kooperation mit der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) geplant.
Kosten
Die Kosten betragen inklusive Verpflegung und Materialien 280 Euro.
Auskunft und schriftliche Anmeldung
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL Postfach 40 67, 48022 Münster Telefax: 0251/929-27220 E-Mail: melanie.dreier(at)aekwl.de
_________________ FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher
Lis Dammann FORUM KINDERSICHERHEIT forum@kindersicherheit.de
|
|