Flüchtlinge - Mehr Sicherheit für Kinder
Fünf tödliche Unfälle in UnterkünftenViele Flüchtlinge verlieren ihr Leben auf der Flucht in die Freiheit, unter ihnen auch zahlreiche Kinder. In der Freiheit angekommen, z.B. in einer deutschen Flüchtlingsunterkunft, fühlen sie sich sicher. Doch leider haben, den Presseberichten zufolge, schon mindestens fünf Kinder im letzten halben Jahr ihr Leben bei einem Unfall in einer Flüchtlingsunterkunft verloren. Sie sind aus dem Fenster gestürzt oder von umkippenden Möbeln bzw. schweren Gegenständen erschlagen worden. Auch aus den Unfallambulanzen erhalten wir Berichte von typischen Unfällen. 
Die BAG hat im Rahmen eines Projektes mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Möglichkeit bekommen, Informationsmaterial für die Zielgruppen zu erstellen, um in der Prävention von Kinderunfällen in Flüchtlingseinrichtungen aktiv zu werden.
Vorab besuchte die BAG mehrere Flüchtlingsunterkünfte und schaute nach Unfallgefahren für Kinder. Die Bedingungen sind in allen Unterkünften unterschiedlich, sowohl in Bezug auf bauliche Situation, als auch in Bezug auf die Einrichtung, Ausstattung, Leitung und Organisation. In allen Einrichtungen konnten wir aber ein hohes Maß an Engagement und Unterstützungsbereitschaft feststellen. Neben den vielen anderen Themen und Problemen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort zu bearbeiten und bewältigen sind, war das Interesse und die Bereitschaft zur Mitwirkung und Unterstützung bei der Prävention von Kinderunfällen in Flüchtlingsunterkünften sehr groß.
Als Ergebnis des Projektes wird die BAG ein Poster entwickeln, mit dem Fachkräfte, Eltern, Bewohnerinnen und Bewohner auf die typischen Unfallgefahren in Flüchtlingsunterkünften hingewiesen werden.
Die vier Gefahren, die in Bildern dargestellt werden sollen, sind:
- Sturz aus dem Fenster
- Sturz aus dem Etagenbett
- Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten (Wasserkocher) bzw. Verbrennen an heißen Gegenständen (Kochtopf)
- Vergiftungen durch Haushaltschemikalien.
Zu diesen Unfallgefahren wurden Illustrationen angefertigt, die darstellen, wie es zu Unfällen kommt und wie diese Gefahren vermieden werden können. Die Pretests der Illustrationen mit Flüchtlingsfamilien aus verschiedenen Herkunftsländern sind bereits abgeschlossen, das Poster befindet sich in der Entwicklung. Sobald es verfügbar ist, werden wir unter
http://www.kindersicherheit.de darüber berichten.
In der Fachdatenbank Kindersicherheit sind zahlreiche Medien und Materialien in verschiedenen Sprachen, in einfacher Sprache oder auch ohne Text zu finden, die sich für die unfallpräventive Arbeit in Flüchtlingsunterkünften oder mit Migrantinnen und Migranten anbieten:
http://www.bzga.de/kindersicherheit